1990

Im September 1990 konnte mit dem Umbau des Gerätehauses begonnen werden , da der Platz zu knapp geworden war. Ein neuer Funkraum, Toilettenanlagen, Duschen und zwei neue Garagen sowie mehr Platz für Spinde konnten so ermöglicht werden. Desweiteren wurde ein SW 1000 als Kreisbeschaffung in Dienst gestellt. Der Förderverein beteiligte sich mit 52.612,- DM an der Anschaffung.

1991

Am 23. November wurde Gottlieb Rombach bei der Kreisversammlung in Schonach als Kreisbrandmeister verabschiedet. Sein Nachfolger wurde Manfred Bau, der bisherige stellvertretende Kommandant der Schonacher Feuerwehr. Er war zuvor bereits mehrere Jahre Kreisjugendwart und ist der erste hauptamtliche Kreisbrandmeister im Schwarzwald-Baar-Kreis.

1992

Kommandant Schuler wurde wiedergewählt, und Hans-Peter Feiß als Stellvertreter ernannt.

1993

Ein Großbrand eröffnete das Jahr 1993. Das ehemalige Sägewerk Schyle brannte am 3. Januar ab. An Christi Himmelfahrt 1993 wurde der Wolfdeibishof im Wittenbachtal nach einem Blitzeinschlag ein Raub der Flammen.
In der Hauptversammlung am 04.04.1993 verabschiedete Kommandant Schuler seinen früheren Stellvertreter Manfred Bau, der diese Amt von 1982 bis 1992 innehatte.
Ein weiterer Kamerad wurde offiziell verabschiedet: der langjährige Schriftführer und Kassier der Feuerwehr, Guido Feiss. Seit 1960, also über 33 Jahre lang, hatte er dieses Amt ausgeübt, war nebenher noch Kreisgeschäftsführer und wirkt bis heute als Schriftführer des Fördervereins und stellvertretender Leiter der Altersabteilung intensiv in der Führungsetage der Feuerwehr mit. So hat er auch maßgeblichen Anteil an dieser Chronik. Er ist kein Mann der großen Worte, sondern ein Mann der Taten, der meist im Hintergrund wirkt.
Den Abschluß der Umbauarbeiten bildete der Ausbau des Unterrichtsraumes. Auch hierbei war Kommandant Manfred Schuler in seiner Freizeit eher im Gerätehaus denn zuhause anzutreffen.

1997

Nichts zu retten gab es nachts am 14.01. beim Brand des Anwesens Holenbach.
Im April desselben Jahres kam es an der Schwarzwaldbahn durch defekte Bremsen eines Zuges zwischen Triberg und Hornberg zu mehreren Waldbränden entlang der Zugstrecke.

1998

Die Jahreshauptversammlung am 4.April 1998 stand im Zeichen der Verabschiedung des Kommandanten Manfred Schuler, der nach 16 Jahren aus gesundheitlichen Gründen von seinem Posten zurücktrat. Mit langanhaltenden stehenden Ovationen dankte ihm die Versammlung. Er wurde an diesem Abend von Bürgermeister Frey zum Ehrenkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Schonach ernannt. Zu seinem Nachfolger als Kommandant wurde der bisherige Stellvertreter Hans-Peter Feiss gewählt, neuer 2. Kommandant wurde Thomas Feldmeier.

1999

Im Sommer 1999 stand nun die Auslieferung des neuen LF 16/12 an, welches das ausgediente LF 16 TS ersetze. So wurde der Ausrüstungsstand der Freiwilligen Feuerwehr Schonach im Jubiläumsjahr auch auf den erforderlichen Stand gebracht.

Fahrzeugpark im Jahre 1999, noch mit dem alten LF16-TS.

Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums fand am 02. Mai 1999 in der Pfarrkirche von Schonach ein Floriansgottesdienst statt, dem zahlreiche Feuerwehrkameraden aus dem Landkreis beiwohnten. Mit einem Festbankett am 25. Juni 1999 im Haus des Gastes und dem Schonacher Volksfest vom 4. bis 6. September 1999 wurde das Jubiläumsjahr abgerundet.